Ausgehend von einer Kompromisstheorie fuer technische Optimierungsprobleme wird am Beispiel eines elektrischen Antriebs fuer Elektrostrassenfahrzeuge in den Etappen Modellbildung, Polyoptimierung und Kompromissloesung die optimale Auslegung bei mehrfacher Zielsetzung dargestellt. Dabei wird der Vorteil der Polyoptimierung gegenueber anderen Optimierungsmethoden, die sozusagen unabhaengige Betrachtung der einzelnen Elemente eines Systems bis zur Zusammenfassung zum Gesamtsystem und die Anschaulichkeit des Verhaltens aller Elemente in Abhaengigkeit von den Steuerungsparametern, sichtbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendung einer Kompromisstheorie beim Entwurf von Fahrzeugantrieben


    Beteiligte:
    Heilmann, P.W. (Autor:in) / Riedel, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrie ; 29 , 7 ; 363-367


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 10 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transversalflussmaschinen in Fahrzeugantrieben

    Lange,A. / Voith,Heidenheim,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Integrierte Serviceleistungen beim Test von Fahrzeugantrieben

    Poggenburg,J. / Fintl,P. / AVL List,Graz,AT | Kraftfahrwesen | 2006


    Verlustermittlung in Fahrzeugantrieben

    Inderwisch, Kathrien | TIBKAT | 2015



    Transversalflussmaschinen in Fahrzeugantrieben

    Lange, A. / Zentrum fur Verkehr der Technischen Universitat Braunschweig / Verein Deutscher Ingenieure | British Library Conference Proceedings | 2002