Flugversuche wurden mit einer Radar-Bordanlage im 140 MHz-Band durchgefuehrt um die Ortungsfaehigkeit von Bodenzielen zu bestimmen die durch Laubwerk der Baeume verdeckt waren. Die Radar-Kreuzungsbereiche bestimmte man fuer verschiedene Laubarten. Bodenzielkoerper bekannter Form, wie Eckenreflektoren benutzte man zur Systemeichung. Danach erfolgte die Ortung der unterschiedlichsten Zielformen. Dazu gehoerten kleine und grosse Lastwagen, Geschuetze und Hubschrauber mit und ohne Rotorbewegung. Ueber ein Signalverarbeitungs-Bildwiedergabesystem,das durch Minicomputer gesteuert wird und sich der Fourier-Transformation bedient wird abschliessend berichtet.
Moving platform FOPEN radar prototype development. (Final rept.)
Entwicklungsprototyp eines Flugzeug-Bordradars zur Baum-Laubwerkdurchdringung (Schlussbericht)
US Government Reports ; Jun. ; 1-254
1974
254 Seiten
Report
Englisch
Digital moving target indicator measurements program (Final rept.) (Final rept.)
Tema Archiv | 1974
|Prototype large navigation buoy (Final rept.)
Tema Archiv | 1968
|Foliage penetration (FOPEN) radar detection of low flying aircraft. Final rep.
Tema Archiv | 1974
|Simultaneous dual-band radar development. (Final rept.)
Tema Archiv | 1974
|Noncooperative rendezvous radar system (final rept.)
Tema Archiv | 1974