Aufgabe des in diesem Bericht beschriebenen "Computer Display Channel" (CDC)-Systems ist die Bereitstellung von Dateneingabe- und -darstellungsmoeglichkeiten fuer einen Fluglotsen, so dass dieser in der Lage ist, den Luftraumsektor, fuer den er zustaendig ist , zu ueberwachen. Die zu verarbeitenden Daten kommen dabei von 3 bis 14 Radarsystemen, werden digitalisiert und im zentralen Rechnerkomplex(eine Mehrprozessorversion von IBM 360/50-65-Modellen) verarbeitet . Die verschiedenen Verarbeitungsschritte und die weiteren Einsatzmoeglichkeiten des Systems werden dargestellt; dabei wird zuerst eine allgemeine Uebersicht gegeben, dann wird auf die Untersysteme eingegangen, die das "CDC" ausmachen: Datenverarbeitungsuntersystem, Bildauffrischungssystem, Radarschirmuntersystem, Sichtgeraeteuntersystem fuer Ein-/Ausgabe alphanumerischer Daten, Rekonfigurierungsuntersystem zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Computer display channel system for enroute air traffic control


    Weitere Titelangaben:

    Das "Computer display channel"-System fuer die Flugsicherung


    Beteiligte:
    Lanzkron, R.W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Konferenzband


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Enroute air traffic control program software optimization study (final rep.)

    Morrison, D.D. / Richard, B.K. / Parmenter, M. | Tema Archiv | 1975


    Integrated Arrival-Departure-Surface-Enroute Air Traffic Optimization

    Dutta, Parikshit / Sengupta, Prasenjit / Kwan, Jason et al. | AIAA | 2017


    An Aggregate Model of Controller Requirements for Enroute Traffic Control

    Tien, S.-L. / Schonfeld, P. / American Society of Civil Engineers | British Library Conference Proceedings | 2007


    Helicopter Enroute Ifr

    A. W. Hunting / F. Parr | NTIS | 1968