Das Referat gibt einen Ueberblick ueber den derzeitigen Entwicklungsstand der elektrischen Triebwerke. Im einzelnen werden die folgenden Fragen beantwortet: 1.) Sind die elektrischen Antriebe leistungsfaehiger als konventionelle Antriebe? 2.) Warum sind sie noch nicht im Einsatz? 3.) Wann und wozu werden elektrische Antriebe eingesetzt werden? 4.) Gibt es ein bestes elektrisches Triebwerk? 5.) Hat die Bundesrepublik in Europa und im weltweiten Rahmen eine reelle Chance? In einer Tabelle werden die wichtigsten aktuellen Ionentriebwerke einander gegenuebergestellt. Hieraus ergibt sich, dass bei der Entwicklung kleinerer Triebwerke fuer die Positionskontrolle die europaeischen und deutschen Leistungen durchaus mit den amerikanischen vergleichbar sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stand der Entwicklung elektrischer Antriebssysteme fuer die Raumfahrt, 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft fuer Luft- und Raumfahrt e.V., Kiel, 17.-19.9.1974


    Beteiligte:
    Loeb, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch