Fuer 1977 ist der Start eines maritimen Nachrichtensatelliten MAROT geplant, der bei 40 Grad-Ost zu stationieren ist und vorzugsweise fuer den Schiffs-Nachrichtendienst eingesetzt werden soll, der sich vom nahen Osten um die afrikanische Kueste bis nach Europa erstreckt, ohne jedoch in den Atlantik-Verkehr einzugreifen. Im Vordergrund der konstruktiven Erwaegungen stand ein Minimalgewicht von nur 64 kg fuer Transponder, Antenne, Geraet, Stromversorgung sowie Fernsteuer- und Empfangssystem. Blockschaltbilder des Transponders und Tabellenwerte der Schiffs- und Kuestenstationskennwerte sowie der zugeteilten Frequenzen im Bereich von 11 bis 14 GHz sind gezeigt und naeher erlaeutert. Auf die verschiedenen uebertragungsfaehigenInformationsarten und Schiffsformen sowie Daten, Telex, Fernschreiber und Sprache weist man hin. Die Leistungsfaehigkeit und technische Ausfuehrung der einzelnen Baugruppen sind naeher erlaeutert.
The Marots communications payload
Der maritime Nachrichtensatellit MAROT
1975
10 Seiten, 1 Bild, 2 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
MAROTS - a European satellite for maritime communications
Tema Archiv | 1975
|AIAA | 1976
|MAROTS - A european satellite for maritime communications
Tema Archiv | 1975
|MAROTS -- A european satellite for maritime communications
Tema Archiv | 1975
|Tema Archiv | 1975
|