Eine Reihe optischer Kommunikationsexperimente zwischen einem Flugzeug in grosser Hoehe (18,3 km; 60000 ft) und einer Bodenstation wurden von der NASA zwischen Sommer 1972 und Winter 1973 durchgefuehrt. Das Basissystem war ein optischer Tracker und Sender an jedem Terminal. Der Flugzeug-Sender besteht aus einem 5 mW-HeNe-Laser mit einem 30-Megabit-Modulator. Die Bodenstationen besassen Argonlaser mit Betrieb bei 488 nm. Ein getrennter gepulster Laser-Radar wurde fuer den Anfangsbetrieb verwendet. Das Ziel der Experimente war, die technischen Daten ueber die Praezisionsortung und den Kommunikationssystembetrieb an beiden Terminals zu erhalten. Atmosphaerische Effekte wurden ebenfalls untersucht. Die Systembehandlung, technische Analyse, Testversuch und Flugergebnisse werden diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Airborne visible laser optical communications (AVLOC) experiments


    Weitere Titelangaben:

    Experimente mit optischer Nachrichtenuebertrtragung aus der Luft im sichtbaren Laserbereich (AVLOC)


    Erschienen in:

    NASA-Reports ; Nov. ; 1-483


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    483 Seiten


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch