Es wird ein Ueberblick ueber die wesentlichen Ergebnisse eines jaehrlich stattfindenen Status-Seminars ueber die gleichzeitig untersuchten elektromagnetischen und elektrodynamischen Schellbahnsysteme gegeben. Die Schwerpunkte der Komponentenentwicklung liegen beim Trag-und Fuehrungssystem, beim Linearmotor-Antrieb, bei der Beton-oder Stahlfahrbahn und bei der Energieuebertragung. Nach dem Ausscheiden des Luftkissensystems und des Permanentmagnetverfahrens 1972 befasst man sich vorwiegend mit den elektromagnetischen und elektrodynamischen Trag-und Fuehrungssystemen, wobei Systemvorteile noch nicht erkennbar sind. Fuer die am weitesten entwickelte anziehende elektromagnetische Schwebetechnik sind bereits Grossversuche mit sehr erfolgversprechendem Ergebnis abgeschlossen worden. Neue Versuchsstrecken fuer Geschwindigkeiten von 250 bis 400 km/h wurden in Muenchen und in Manching errichtet. Die abstossende elektrodynamische Schwebetechnik befasst sich vorwiegend mit supraleitenden Magneten und den dazugehoerigen kryotechnischen Anlagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Spurgebundener Schellverkehr mit beruehrungsfreier Fahrtechnik, Statusseminar Maerz 1974



    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    206 Seiten, 88 Bilder


    Medientyp :

    Konferenzband


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch