Fuer die naechste Generation von Nachrichtensatelliten, die durch Leistungen ueber 600 W sowie geringere Gewichte unter 600 kg und eine Lebensdauer von mehr als 10 Jahren gekennzeichnet sein werden, wurde ein Ionenschubwerk zur Loesung von Steuerungsaufgaben entwickelt. Die im wesentlichen aus Quarz hergestellte Schubanordnung besitzt bei einer Masse von 1,2 kg eine Schubkraft von 10mN, eine Strahlantrittsgeschwindigkeit von 38 km/s und erfordert eine Leistungsaufnahme von 256 W sowie denDoppeltreibstoff NON 0,3 und MMH. Photos und Schnittzeichnungen lassen den Antriebsaufbau erkennen, der bereits im deutsch-franzoesischen Satelliten


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Combined chemical/electrical orbit control system for advances communication satellites


    Weitere Titelangaben:

    Kombiniertes chemisch-elektrisches Orbitsteuersystem fuer zukuenftige Nachrichtensatelliten


    Beteiligte:
    Bassner, H. (Autor:in) / Keelle, D.E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Electrical power system design of high orbit satellites

    Lovgren, J.G. / Murdock, C.R. / Teofilo, V.L. | Tema Archiv | 1989


    Communication satellites in the geostationary orbit

    Jansky, Donald M. / Jeruchim, Michel C. | TIBKAT | 1987


    On-orbit assembly of communication satellites

    HELMER ROBERT EDWARD / LYMER JOHN DOUGLAS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff