Um eine hohe Beschleunigung beim Anfahren eines Trolleybusses zu erreichen, waehlt man den magnetischen Fluss und den Strom im Anlauf moeglichst gross. Dies bedingt, dass die Hauptpole der Maschine im Gebiet der magnetischen Saettigung betrieben werden und die magnetische Kennlinie der Wendepole nicht mehr linear verlaeuft. Dadurch entstehen Kommutierungsschwierigkeiten. Die Arbeit gibt ein schrittweises Naeherungsverfahren an, mit dem die Flussdichte im Luftspalt unter den Wendepolen in Abhaengigkeit vom Ankerstrom, also auch vom Erregerstrom der Wendepole, ermittelt werden kann. Eine derartige Kennlinie fuer einen Motor mit einem maximalen Anlaufstrom von 360 A ist angegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung der Kommutierung des Antriebsmotors eines Trolleybusses mit Thyristor-Regelung in bezug auf den Faktor der Funkenbildung


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Shvarc, T.K. (Autor:in) / Kosarev, G.V. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle, 1 Quelle


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Verfahren und Regelsystem zur elektronischen Regelung der Drehzahl wenigstens eines Antriebsmotors eines Kraftfahrzeugs

    BRUNNER HARALD / GÖBEL ANDREAS / KIELSTEIN JENS | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betreiben eines Antriebsmotors

    BRUST JAN / BELZNER ULRICH / ZINK OLIVER et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Starten eines Antriebsmotors eines Kraftfahrzeugs

    RAMMINGER ARMIN | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINES ANTRIEBSMOTORS EINES FAHRRADS

    SCHENK MANFRED / WALLNER MARKUS / SCHRAFF UWE et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff