Zur automatischen Laermueberwachung eines taeglich von 70 Duesenmaschinen angeflogenen Flugplatzes wurden in einem Laengsbereich von etwa 2 km und einem 700-m-Querbereich jeweils 4 Empfangsstationen aufgestellt. Sie bestehen aus Mikrophonen und elektrischen Schallumformern. In einer unbemannten Zentrale laufen die digitalen Schallpegelsignale zusammen. 3 verschiedene Informationsarten von A-bewerteten Schallgroessen, nach Ueberschreiten vorgegebener Schwellwerte, werden erfasst und in unterschiedlichen Zeitabstaenden summiert. Mit einem Aufloesungsvermoegen von 0,1 dB erstreckt sich der dynamische Bereich von 55 bis 130 dBA. Durch die zeitabhaengige Pegelregistrierung lassen sich rueckwirkend besonders stoerende Laermbelaestigungsquellen feststellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Digital automatic airport noise monitoring system


    Weitere Titelangaben:

    Automatisch digital arbeitendes Laermueberwachungsgeraet fuer Flugplaetze


    Beteiligte:
    Connor, W.K. (Autor:in) / Cooper, B.K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Monitoring airport noise

    Kapuskar, W.T. / Balmforth, C.J. | Tema Archiv | 1969


    Airport noise monitoring

    Wallis, A. D. | British Library Online Contents | 1997


    Airport noise monitoring

    Stolberg, A.L. | Tema Archiv | 1984


    Airport noise monitoring - a review

    Wallis, Alan D. | Online Contents | 1997


    Airport noise monitoring - a review

    Wallis, Alan D. | Emerald Group Publishing | 1997