Verfasser berichtet ueber Ausbau und Eigenschaften eines Raumfahrtexperiments zur Untersuchung des interplanetaren Magnetfeldes, das im Rahmen des Forschungssatelliten Helios A durchgefuehrt wurde. Das aus den Magnetfeldsonden sowie dem Wellenformkanal und dem Spektralanalysator bestehende Helios-Induktionsspulen-Magnetometer misst die Magnetfeldstaerke und deren zeitliche Aenderung (Frequenz). Die Analogsignale werden zur Auswertung und Uebertragung in Digitalwerte umgewandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Induktionsspulenmagnetometer - Experiment der Sonnensonde Helios


    Beteiligte:
    Dehmee, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Thermalvakuumtests an Baulementen des Magnetometerexperimentes der Sonnensonde Helios

    Bentlage, H. / Pfalz, J. / Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt et al. | TIBKAT | 1972