Mit finanzieller Unterstuetzung durch das Bundesministerium fuer Forschung und Technologie kamen die drei deutschen Elektrofirmen AEG, BBC und Siemens AG ueberein die technischen und wissenschaftlichen Moeglichkeiten gemeinsam bei der Entwicklung aller Komponenten eines elektrodynamischen Schwebeverfahrens einzusetzen. Fuer diese Arbeiten wurde in Erlangen eine Versuchsanlage erbaut, die naeher erlaeutert wird. Um das elektrodynamische Schweben technisch sinnvoll zu realisieren, bedarf es der Supraleitungstechnik, die ebenfalls behandelt wird. (Wird fortgesetzt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Forschungs- und Entwicklungsstand der elektrodynamischen Schwebetechnik in der Bundesrepublik Deutschland


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 46 , 3 ; 69-74


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 14 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch