Zukuenftige Anwendungen bei Laserintensitaeten ueber denen, die zur Plasmaerzeugung erforderlich sind, werden erwogen. Ein Beispiel ist die Anregung von Vibrationsquanten in zweiatomigen Molekuelen und die Erhaltung der Anregung. Die Methode koennte zur Isotopentrennung brauchbar sein, da die Vibrationsfrequenzen unterschiedlich sind. Andere Moeglichkeiten ergeben sich in der genauen Entfernungsmessung zum Mond und zu nahen Planeten, sowie Informationen ueber die Hoehenverhaeltnisse auf dem Mond oder Daten ueber die Atmosphaere der Venus. Der Abschuss von Satelliten in eine Umlaufbahn erscheint durch Verdampfung des Schwanzes mittels Laser moeglich. Die Moeglichkeit einer Laser-induzierten Kernfusion wird als schwierigstes Problem geschildert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Futurology of high intensity lasers


    Weitere Titelangaben:

    Futurologie hochintensiver Laser


    Beteiligte:
    Teller, E. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    8 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Transport Futurology

    Beng, G. L. | British Library Online Contents | 2001


    Practical application of psychological training methods in aviation. Experience, results, futurology

    Holzner, H. / DLR Department of Aviation and Space Psychology | British Library Conference Proceedings | 1992


    Intensity noise in semiconductor lasers

    Yamada, M. | British Library Online Contents | 1995


    High-intensity lasers: the dawn of relativistic nonlinear optics

    Umstadter, D. / Szu Yuan Chen, / Maksimchuk, A. | IEEE | 1999


    Intensity noise in semiconductor lasers

    Yamada, M. | British Library Online Contents | 1995