Ein ueblicher Personenkraftwagen braucht fuer 1 km eta 150 Wh, die Batterie muesste also etwa 200 Wh hergeben. Daher ist der Blei-Akku mit 25 Wh/kg zu schwer. Es werden folgende moegliche Akku-Zellen mit wesentlich groesserer Energiedichte untersucht: Lithium-Chlor, Zink-Chlor, Zink-Luft, Eisen-Luft Metallhydrid-Luft, Lithium-Schwefel und Natrium-Schwefel. Die Eigenschaften, Betriebsbedingungen, Lebensdauer, die Vorteile und die Nachteile dieser Zellen werden behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Akkumulatoren fuer elektrische Strassenfahrzeuge


    Beteiligte:
    Fischer, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrizitätsverwertung ; 49 , 7/8 ; 296-303


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 17 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hochenergiebatteriesysteme Fuer Elektrische Strassenfahrzeuge Im Vergleich

    Ledjeff, K. / Institute of Automotive Technology | British Library Conference Proceedings | 1992



    Batterien für elektrische Strassenfahrzeuge

    Neckel, Adolf / Fabjan, Christoph | TIBKAT | 1980



    Polymersysteme fuer Strassenfahrzeuge

    Fenton,J. | Kraftfahrwesen | 1985