Aufbau und Wirkungsweise der Drehfunkfeuer werden beschrieben. Elektrische Stoerwirkungen durch Hindernisse am Aufstellungsort oder durch gebirgiges Gelaende im Fernbereich koennen in manchen Faellen durch konventionelle Anlagen nicht ausgeglichen werden, es wird dann eine Doppler-VOR-Anlage eingesetzt. Die erste derartige Installation in Europa wird in Theorie und praktischer Arbeitsweise erklaert. Eine simulierte Rotation einer Anzahl von festen Antennen ersetzt hier die tatsaechliche Rotation der Antennen bei konventionellen Anlagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VOR-Anlagen


    Beteiligte:
    Papp, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Anlagen

    Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik | BASE | 1997

    Freier Zugriff

    Anlagen

    HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1997

    Freier Zugriff

    Photovoltaik-Anlagen : [Begleitbuch zum Seminar "Photovoltaik-Anlagen"]

    Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE / Technologie-Kolleg, Regensburg | TIBKAT | 1994


    Elektrotechnische Anlagen

    Arlt, Han | IuD Bahn | 1994


    Hochofen-Anlagen

    Deutsche Maschinenfabrik, Duisburg | TIBKAT | 1912