Fuer die Untersuchung der Oberflaeche der Erde von Ballonen, Flugzeugen und Satelliten aus wurden frueher meist optische Methoden eingesetzt. Diese sind jedoch beschraenkt auf eine klare Atmosphaere, im Gegensatz zu Mikrowellen, die auch die bewoelkte Atmosphaere durchdringen. Die Messdaten sind hier jedoch nicht so einfach zu interpretieren wie im optischen Fall. Die Winkelaufloesung wird durch die Antennengroesse bestimmt. Meist wurden radiometrische- und Radarverfahren angewandt. Ueber eine Reihe typischer Experimente wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Remote sensing of the earth by microwaves


    Weitere Titelangaben:

    Fernuntersuchungen der Erdoberflaeche durch Mikrowellen


    Beteiligte:
    Tomiyasu, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Proceedings of the IEEE ; 62 , 1 ; 86-92


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 1 Tabelle, 142 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Remote Sensing of Earth

    Schuckman, K. / Institute of Navigation | British Library Conference Proceedings | 2007


    Remote Sensing of Earth Terrain

    Kong, J. A. | NTRS | 1984


    Earth observation and remote sensing

    TIBKAT | 12.1995 - 16.2000; damit Ersch. eingest.