Nach einem Ueberblick ueber Moeglichkeiten und Probleme bei Schleifkontakten untersucht der Verfasser die induktive Energieuebertragung nach dem Prinzip eines Transformators mit offenem magnetischen Kreis. In einer Modellbetrachtung werden die Grundlagen mit einem potentialtheoretischen Ansatz abgeleitet. Nach Berechnung der magnetischen Groessen kommt der Verfasser zum Schluss, dass ungeheure Stroeme in der Primaerwicklung fliessen muessten, die nur mit Hilfe der Supraleitung bewaeltigt werden koennen, wobei aber das Wechselstromverhalten von Supraleitern noch ungenuegend erforscht ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beitrag zur Untersuchung der kontaktlosen Energieuebertragung bei Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen


    Beteiligte:
    Rummich, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 13 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transportmittel mit induktiver Energieuebertragung

    Pivnjak, G.G. / Weiss, K.G. | Tema Archiv | 1980


    Induktive Energieuebertragung fuer Elektrofahrzeuge

    Nietschke,W. / Fickel,F. / Kuemmell,S. et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Untersuchung der Hohlraumresonanz im Reifen durch Analyse der Energieuebertragung

    Haverkamp,M. / Ford-Werke,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Eigenheiten der Energieuebertragung ueber getrennte Leitungen

    Karaev, R.I. / Azarov, V.S. | Tema Archiv | 1971