Die Vor- und Nachteile verschiedener Gleichstrommaschinen als Fahrzeug-Antriebsmotoren werden gegenuebergestellt. Der Vergleich zeigt, dass eine fremderregte Gleichstrommaschine mit ankerstromabhaengiger Erregung die groessten Vorteile bietet und einen Gleichstromsteller mit geringem Aufwand ermoeglicht. Es werden vier Antriebssysteme auf einem Pruefstand untersucht und miteinander verglichen. Aus den Kennfeldmessungen, den Messungen bei Gleichfahrt und bei Belastung mit Fahrzyklen kann eine eindeutige Aussage ueber das guenstigste Antriebssystem gemacht werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vergleichende Messungen an verschiedenen Elektroantrieben fuer einen Versuchs-Personen-Kraftwagen


    Beteiligte:
    Kahlen, H. (Autor:in) / Weigel, W.D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 18 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Statistische Erfassung der Geraeuschemissionen von Personen- Kraftwagen in verschiedenen Betriebszustaenden

    Ullrich,S. / Veer,H.de / Bundesanst.f.Strassenw.,Koeln | Kraftfahrwesen | 1977


    Auch bei Elektroantrieben notwendig

    Oelschlaegel,T. / Pierburg Pump Technology,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Unterbodenverkleidung für einen Kraftwagen, Radhaus für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen

    DREES RAINER / FRIEDL STEPHAN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Achsträger für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen

    REBIC TOMISLAV / MARKSTÄDTER WALDEMAR | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff