Theoretisch untersucht wird das Betriebsverhalten eines Dreiphasen-Wechselstromgenerators, der unter Verwendung einer Gleichrichterbruecke (Graetz-Schaltung) Gleichstrom an ein Netz bzw. an einen Fahrmotor (z.B. fuer dieselelektrische Lokomotiven vom Typ cc 72 000 und bb 67 300) abgibt. Von Interesse sind Verlust-, Schwingungs- und Daempfungsprobleme sowie Moeglichkeiten, dieselben mit oder ohne Rechnerunterstuetzung vorausberechnen zu koennen. Ausgegangen wird von zwei verschiedenen Betriebsarten - von der synchronen und harmonischen. Untersucht werden Phasenstrom, Strom- und Spannungsverhaeltnisse, Kommutierung und Drehmomente. Die Hypothese der Analyse wird experimentell verifiziert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fonctionnement de l'alternateur en regime de debit redresse


    Weitere Titelangaben:

    Betriebsverhalten eines Wechselstromgenerators mit Gleichstromausgangsleistung


    Beteiligte:
    Lucas, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    rev. gen. electr. ; 80 , 12 ; 898-908


    Erscheinungsdatum :

    1971


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 18 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Jet Airways redresse la tête

    Online Contents | 2010




    Le VAL d'Orly redresse la tête

    Lomazzi, Marc / Wiart, Alain | IuD Bahn | 1998