Selbst moderne Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor setzen weniger als die Hälfte der im Kraftstoff gespeicherten Energie in den Vortrieb des Fahrzeuges um[1]. Ein Teil der mechanischen Energie des Motors, welcher nicht zum Vortrieb des Fahrzeugs genutzt wird, ist zum Antrieb von Nebenaggregaten wie dem Fahrzeuggenerator notwendig. Der größte Teil der Energie im Kraftstoff geht in Form von Wärme über das Kühlwasser beziehungsweise Motoröl und in Form von heißem Abgas verloren. Die Motorenentwicklung versucht, durch immer weitere Optimierungen den Anteil der mechanischen Energie weiter zu steigern, um Kraftstoff zu sparen. Jedoch sind dieser Entwicklung physikalische Grenzen gesetzt.
Thermoelektrik als Möglichkeit der Rekuperation von Abgaswärme
Radikale Innovationen in der Mobilität ; Kapitel : 22 ; 349-360
24.12.2013
12 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Rekuperation: BMW will Abgaswärme nutzbar machen
Online Contents | 2008
Batterietemperierung mittels Thermoelektrik
Kraftfahrwesen | 2015
|Thermoelektrik macht Fortschritte
Kraftfahrwesen | 2014
|Thermoelektrik macht Hybridfahrzeuge effizienter
Kraftfahrwesen | 2016
|