Auch ein elektrischer Antriebsstrang benötigt – als letztlich mechanisch wirkendes System – Schmierstoffe und Kühlmedien: Getriebefluide, Schmierfette oder –öle für Wälzlager und flüssige Kühlmittel für E-Motor und Leistungselektronik.

    Beim Design effizienter, kostenoptimierter elektrischer Antriebssysteme lässt sich ein Trend für künftige Konzepte erkennen – der "weitgehend integrierte elektrische Antriebsstrang", der wesentliche Vorteile in Hinsicht auf Gewicht, spezifische Leistung und Kosten bietet. Waren die Komponenten eines elektrischen Antriebssystems – Motor, Getriebe, Leistungselektronik – zunächst noch miteinander verbundene Einzelkomponenten, so soll heute alles in einem Gehäuse vereint sein. Damit eröffnen sich auch neue Anforderungen und Potentiale für das Design der Komponenten, von Bauraum und Kosten. Zwei Herausforderungen sollen in diesem Beitrag näher beleuchtet werden: Kühlung und Schmierung einer integrierten Antriebseinheit sowie das damit verbundene Thermomanagement.

    Dieses Design eröffnet neue Perspektiven für Schmierstoffe: Statt die Einzelaggregate mit unterschiedlichen Flüssigkeiten zu versorgen, können die Komponenten des integrierten elektrischen Antriebsstrangs mit nur einem Multifunktionsfluid geschmiert und gekühlt werden.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mehr Kühlen beim Schmieren: Wasserhaltige Getriebefluide für den elektrifizierten Antriebsstrang


    Beteiligte:
    Liebl, Johannes (Herausgeber:in) / Luther, Rolf (Autor:in) / Vorausentwicklung, Leiter (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2021-06-15


    Format / Umfang :

    6 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch





    Kühlen + Schmieren

    Online Contents | 1998


    Schmieren und Kühlen

    Online Contents | 1997


    Effizienz im elektrifizierten Antriebsstrang

    Ottenbruch,P. / Zahnradfabrik Friedrichshafen,ZF,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Vorwärtskopplung-Drehmomentbegrenzung für elektrifizierten Antriebsstrang

    BOLGER BRYAN / OKUBO CAROL | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff