Die zunehmende Verbreitung von Fahrerassistenzsystemen sowie die fortschreitende Entwicklung in Richtung des automatisierten Fahrens erfordern neue, effiziente Wege der Systemvalidierung. Dabei stellt die Simulation eine immer wichtiger werdende Ergänzung zu Fahrversuchen dar, da sie einen frühen und automatisierbaren Testansatz bietet. Baselabs und TASS International stellen in diesem Kontext einen probabilistischen Ansatz zur Simulation von Sensordaten vor. Dieser ermöglicht eine realitätsnähere Simulation und gleichzeitig Flexibilität und Anpassbarkeit bestehender Ansätze. Anhand eines exemplarischen Szenarios diskutieren die Autoren Ergebnisse und Nutzen dieser Methodik. Dabei wird deutlich, dass der vorgestellte Ansatz die Aussagekraft simulations basierter Evaluierung deutlich steigern kann.
Simulation von Sensorfehlern zur Evaluierung von Fahrerassistenzsystemen
ATZ/MTZ-Fachbuch
30.01.2015
5 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Simulation von Sensorfehlern zur Evaluierung von Fahrerassistenzsystemen
Kraftfahrwesen | 2014
|