Die Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) steht auf Messen und Konferenzen im Kontext der Robotik im Vordergrund. Firmen, die sich derzeit noch nicht mit dem Thema auseinandersetzen, sind teilweise verunsichert, ob sie eine wichtige Entwicklung verpassen. Dieser Beitrag stellt dar, dass es gute Gründe dafür gibt, das Thema MRK nicht zu hoch zu bewerten.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mensch-Roboter-Kollaboration – Wichtiges Zukunftsthema oder nur ein Hype?


    Beteiligte:
    Buxbaum, Hans-Jürgen (Herausgeber:in) / Wöllhaf, Konrad (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mensch-Roboter-Kollaboration ; Kapitel : 7 ; 109-115


    Erscheinungsdatum :

    2020-02-22


    Format / Umfang :

    7 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Mensch-Roboter-Kollaboration

    Ladenburger Diskurs "Mensch-Roboter-Kollaboration" / Daimler und Benz Stiftung / Springer Gabler, Firma | TIBKAT | 2020


    Evolution oder Revolution? Die Mensch-Roboter-Kollaboration

    Buxbaum, Hans-Jürgen / Kleutges, Markus | Springer Verlag | 2020


    Forschungsstand der Mensch-Roboter-Kollaboration

    Peifer, Yannick | Springer Verlag | 2023


    Mensch-Roboter-Kollaboration in der Medizin

    Keibel, Andreas | Springer Verlag | 2020


    Ethische Perspektiven der Mensch-Roboter-Kollaboration

    Remmers, Peter | Springer Verlag | 2020