Während die Mensch-Roboter-Kollaboration in der Industrie Einzug hält und die normativen Vorgaben der einschlägigen Richtlinien den schutzzaunlosen Einsatz von Industrierobotern seit einigen Jahren erlauben, ist dies in der Medizintechnik schon viel länger möglich. Wie kann das sein? Zu erwarten wäre doch, dass in der Medizin noch viel strengere Regeln gelten als in der Produktion. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Hintergründe und stellt einige konkrete Anwendungen dar.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mensch-Roboter-Kollaboration in der Medizin


    Beteiligte:
    Buxbaum, Hans-Jürgen (Herausgeber:in) / Keibel, Andreas (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mensch-Roboter-Kollaboration ; Kapitel : 9 ; 133-143


    Erscheinungsdatum :

    2020-02-22


    Format / Umfang :

    11 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Mensch-Roboter-Kollaboration

    Ladenburger Diskurs "Mensch-Roboter-Kollaboration" / Daimler und Benz Stiftung / Springer Gabler, Firma | TIBKAT | 2020


    Forschungsstand der Mensch-Roboter-Kollaboration

    Peifer, Yannick | Springer Verlag | 2023


    Ethische Perspektiven der Mensch-Roboter-Kollaboration

    Remmers, Peter | Springer Verlag | 2020


    Arbeitswissenschaftliche Aspekte der Mensch-Roboter-Kollaboration

    Häusler, Ruth / Sträter, Oliver | Springer Verlag | 2020