Spricht man vom Begriff der Wahrnehmung, so sind gleichzeitig auch die Aufmerksamkeit und das Bewusstwerden eines von einem Ereignis ausgehenden Reizes zu nennen. Es handelt sich dabei um „neuronale Meldungen“, die für den Menschen erst dann zu bewussten Wahrnehmungen führen, wenn man Selbigen ein ausreichendes Maß an Aufmerksamkeit schenkt. Es ist falsch, anzunehmen, man könne nur auf diejenigen Dinge reagieren, die auch bewusst wahrgenommen werden. Solchermaßen geschieht ein Großteil unserer eigenen Hand-lungen, die wir im täglichen Leben ausführen, ohne Beteiligung unseres Bewusstseins. Genannt werden können hier z.B. die Aufrechterhaltung unseres Gleichgewichtssinnes, wie aber auch bestimmte Tätigkeiten beim Führen eines Pkw.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grundsätzliches zur Wahrnehmbarkeit


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Leichtkollisionen ; Kapitel : 4 ; 15-38


    Erscheinungsdatum :

    2012-07-07


    Format / Umfang :

    24 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Wahrnehmbarkeit optischer Strahlung

    British Library Online Contents | 2008


    Wahrnehmbarkeit von Fahrzeugaussengeraeuschen

    Altinsoy,E. / Landgraf,J. / Tech.Univ.Dresden,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    Wahrnehmbarkeit von Fahrzeugaussengeräuschen

    Altinsoy, Ercan / Landgraf, Jürgen | Tema Archiv | 2014


    Wahrnehmbarkeit leichter Fahrzeugkollisionen

    Danner,M. / Mueller-Limmroth / Welther,I. et al. | Kraftfahrwesen | 1984


    AKUSTIK - Wahrnehmbarkeit von Fahrzeugaußengeräuschen

    Altinsoy, Ercan | Online Contents | 2014