Die zum Betrieb des Fahrzeugs erforderliche elektrische Energie wird bei laufendem Motor durch den Generator bereitgestellt. Ein hoher Energiebedarf entsteht vor allem beim Starten des Motors durch den Anlasser, bei Dieselmotoren auch für die Glühkerzen (s. Kap. 4). Ausgerechnet in dieser energieaufwändigen Phase kann der Generator bei noch stehendem Motor noch keine Energie liefern. Gelöst wird dieses Problem durch die Starterbatterie, die im Betrieb durch den Generator aufgeladen wird, um dann beim Start die benötigte Energie bereit zu stellen. Da immer mehr Verbraucher auch im Stillstand des Fahrzeugs Strom verbrauchen, muss die Starterbatterie auch diese Energie liefern oder eine zweite Energiequelle (APU, Auxiliary Power Unit) für diese Verbraucher zur Verfügung gestellt werden. Mit den Fortschritten bei elektrischen Antrieben gewinnt eine dritte Anwendung von Batterien im Fahrzeug an Bedeutung, nämlich Traktionsbatterien, die den Fahrstrom für den Antrieb liefern.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energiespeicher


    Weitere Titelangaben:

    ATZ/MTZ-Fachbuch


    Beteiligte:
    Borgeest, Kai (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2020-11-26


    Format / Umfang :

    18 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch





    Energiespeicher

    MARK ALEXANDER / VDOVAK JUERGEN / HAGER CORINNA et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Energiespeicher

    Borgeest, Kai | Springer Verlag | 2023


    Energiespeicher sowie Antriebsstrang mit einem Energiespeicher

    FROEMELT ALEXANDER | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Energiespeicher

    MARK ALEXANDER / VDOVAK JUERGEN / HAGER CORINNA et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff