Das in dieser Arbeit vorgestellte Verfahren hat zum Ziel, die Möglichkeiten des Messdatenaustausches zwischen dem Diagnosetool und den relevanten Steuergeräten in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit und Vollständigkeit der in Serienfahrzeugen implementierten Protokolle für die Off-Board-Kommunikation zu identifizieren. Darüber hinaus soll die sich aus dem Prozess ergebende optimale Methode zur Datenübertragung eingesetzt werden, mit dem Ziel die Kommunikation hinsichtlich der zu übertragenden Datenmenge und der Sendezyklen der von außen in die fahrzeuginternen Netzwerke eingebrachten Kommunikation auf ein notwendiges Maß zu beschränken. Dadurch wird die Effizienz des Datenaustauschs bei der Messdatenerfassung gegenüber den heute verfügbaren Implementierungen von Diagnosewerkzeugen erhöht und gleichzeitig die Gefahr der Beeinflussung der Echtzeitkommunikation zwischen den Fahrzeugsystemen verringert.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendung und praktischer Nachweis


    Weitere Titelangaben:

    Wissenschaftl. Reihe Fahrzeugtech. Uni. Stuttgart


    Beteiligte:
    Heinz, Andreas (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2024-02-16


    Format / Umfang :

    11 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Anwendung und praktischer Nachweis

    Lutchen, Ralf Thomas | Springer Verlag | 2023


    Anwendung und praktischer Nachweis

    Krätschmer, Andreas | Springer Verlag | 2024


    Anwendung und praktischer Nachweis

    Krausz, Barbara | Springer Verlag | 2018


    Praktischer Nachweis und Bewertung

    Komarek, Kordian Adam | Springer Verlag | 2024