Zusammenfassung Die Verbrennungsvorgänge im Dieselmotor hängen in entscheidendem Maße davon ab, wie der Kraftstoff von der Einspritzanlage aufbereitet wird. Die Einspritzpumpe spielt hierbei eine wesentliche Rolle. Sie erzeugt den zum Einspritzen benötigten Druck. Der Kraftstoff wird über Hochdruckleitungen zu den Einspritzdüsen gefördert und in den Brennraum eingespritzt. Kleine, schnell laufende Dieselmotoren erfordern eine Einspritzanlage mit hoher Leistungsfähigkeit, schnellen Einspritzfolgen, geringem Gewicht und kleinem Einbau volumen. Die Verteilereinspritzpumpen erfüllen diese Forderungen. Sie bestehen aus einem kleinen, kompakten Aggregat, das Förderpumpe, Hochdruckpumpe und Regelung umfasst.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systemübersicht der Verteilereinspritzpumpen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2017-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Magnetventilgesteuerte Diesel-Verteilereinspritzpumpen : [Systemübersicht, Axialkolbenpumpen (VP29, VP30), Radialkolbenpumpen (VP44)]

    Robert Bosch GmbH, Unternehmensbereich Automotive Aftermarket, Abteilung Produktmarketing Diagnostics & Test Equipment | SLUB | 2002



    Neue Verteilereinspritzpumpen

    Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Einspritzsysteme und Systemübersicht

    Prof. Dr.-Ing. Spicher, Ulrich | Springer Verlag | 2016


    Weiterentwicklungsschwerpunkte der Verteilereinspritzpumpen

    Tschoeke,H. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1989