Zusammenfassung In Kap. 6 geht es in erster Linie um die Darstellung von Planungskonzepten sowie geeigneten Planungsmethoden, wie sie im Tagesgeschäft eines Logistikplaners in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Unter der Logistikplanung im Produktentstehungsprozess versteht man die Zusammenfassung aller Maßnahmen - beginnend mit dem Fahrzeugprojektstart bis hin zum Produktionsstart (SOP) - welche die Materialstrukturen und –prozesse inklusive der hierfür nötigen Informationsflüsse festlegen. Dies führt zu der Forderung nach dem Line-Back Planungsprinzip, die gesamte logistische Kette retrograd ausgehend vom Arbeitsplatz über die internen und externen Materialflüsse bis hin zu den Lieferanten zu betrachten. Planungsschwerpunkte, welche im Rahmen des Kap. 6 beschrieben werden, sind Behälterplanung, logistische Planung des Arbeitsplatzes, Materialabrufplanung, interne sowie externe Transport-, Umschlags- und Lagerkonzeptplanung sowie die Konzeptplanung der Informationsflüsse.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aufgabenbereiche der Logistikplanung


    Beteiligte:
    Klug, Florian (Autor:in)


    Ausgabe :

    2. Aufl. 2018


    Erscheinungsdatum :

    2017-12-17


    Format / Umfang :

    121 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Stadtplanung : Aufgabenbereiche, Planungsmethodik, Rechtsgrundlagen

    Braam, Werner | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1993


    Logistikplanung bei der Altlastensanierung

    Haase, Hartwig / Hoffmann, Matthia | IuD Bahn | 1996