Ein historischer Abriss der Automobilgeschichte zeigt, dass Fahrzeugentwickler schon immer danach strebten, das Automobil an die Bedürfnisse des Kunden und Nutzers anzupassen. Mit den immer umfangreicher werdenden Möglichkeiten der Technik ist es aber notwendig geworden, diesen Prozess mit wissenschaftlichen Methoden zu unterstützen. Ziel des Wissensgebietes Ergonomie ist es, Arbeitsmittel und -bedingungen an den Eigenschaften, Fähigkeiten und Wünschen des Menschen zu orientieren. Damit liefert diese Disziplin das Grundlagenwissen für eine den Nutzer einbeziehende Gestaltung des Automobils. Die verschiedenen Teilgebiete der Ergonomie werden definiert und erläutert. Dabei sind die Analyse der Aufgaben des Fahrers von grundlegender Bedeutung, sowie die Untersuchung des Informationsflusses zwischen den am Gesamtsystem Verkehr beteiligten Teilsystemen.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einführung


    Weitere Titelangaben:

    ATZ/MTZ-Fachbuch


    Beteiligte:
    Bubb, Heiner (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automobilergonomie ; Kapitel : 1 ; 1-25


    Erscheinungsdatum :

    2015-02-24


    Format / Umfang :

    25 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Einführung

    Weyrich, Michael | Springer Verlag | 2023


    Einführung

    Hucho, Wolf-Heinrich / Schütz, Thomas | Springer Verlag | 2023


    Einführung

    Moltenbrey, Michael | Springer Verlag | 2019


    Einführung

    Naunheimer, Harald / Prof. Dr.-Ing. Bertsche, Bernd / Dr.-Ing. Ryborz, Joachim et al. | Springer Verlag | 2019


    Einführung

    Stoffregen, Jürgen | Springer Verlag | 2018