Kraftfahrzeuge ermöglichen unserer Gesellschaft Mobilität. Mit ihrer Hilfe können Menschen und Güter von einem Ursprungs- zu einem Zielort bewegt und menschliche Bedürfnisse z. B. nach Nahrung, Anerkennung und Selbstverwirklichung gestillt werden. Erreicht werden kann dieses Stillen von Bedürfnissen aber nur durch eine enge Kooperation zwischen Menschen (innerhalb und außerhalb der Fahrzeuge) sowie dem technischen System. So wirken zum Beispiel Fahrende mit Hilfe von Bedienhandlungen zur Längs- und Quersteuerung (d. h. Beschleunigen/Bremsen, Richtungswechsel) auf das Kraftfahrzeug ein.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mensch-Technik-Kooperation und Fahrzeuginnenraum


    Weitere Titelangaben:

    ATZ/MTZ-Fachbuch


    Beteiligte:
    Pischinger, Stefan (Herausgeber:in) / Seiffert, Ulrich (Herausgeber:in) / Lemmer, Karsten (Autor:in) / Jipp, Meike (Autor:in) / Bubb, Heiner (Autor:in) / Vögel, Hans-Jörg (Autor:in) / Jung, Matthias (Autor:in) / Laukart, Georg (Autor:in) / Vorberg, Thomas (Autor:in)

    Erschienen in:

    Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik ; Kapitel : 10 ; 1161-1249


    Erscheinungsdatum :

    10.06.2021


    Format / Umfang :

    89 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Technik mit Kuscheleffekt - Textilien im Fahrzeuginnenraum

    de Schmidt,A. / Straehle+Hess,Althengstett,DE | Kraftfahrwesen | 2012



    Fahrzeuginnenraum-Beleuchtungsvorrichtung

    KAWAMOTO SATOSHI | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Fahrzeuginnenraum-Beleuchtungsvorrichtung

    KAWAMOTO SATOSHI | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    FAHRZEUGINNENRAUM-ENTLÜFTUNGSVORRICHTUNG

    SENN ANDREAS / JATZKE STEFAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff