Zusammenfassung Neben dem Energieverbrauch für die Traktion von Zügen gibt es bei den Eisenbahnen zahlreiche, stationäre Energieverbraucher der Infrastruktur. Mit der weiteren Entwicklung der Technik und der immer höher werdenden Komplexität werden diese immer intensiver zur Anwendung von Elektroenergie übergehen und zunehmend an Bedeutung gewinnen. Normalerweise werden die Energieverbraucher aus bahneigenen Starkstromnetzen (3AC 400 V 50 Hz oder 3AC 6/12/20/30 kV 50 Hz) versorgt, die aus den anliegenden Netzen der regionalen Energieversorgung gespeist werden. In den Knotenpunkten nehmen diese zum Teil bedeutende Ausmaße an.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stromversorgung der Infrastruktur



    Erschienen in:

    Ausgabe :

    3. Aufl. 2019


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2019


    Format / Umfang :

    43 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch






    Stromversorgung

    British Library Online Contents | 2008


    Stromversorgung

    OKANIWA MASAKAZU / IKUSHIMA YOSHIHIRO | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Stromversorgung

    ZOU BENYU / HARTWIG JOSHUA FREDERICK / CHANG CHIEH-KAI et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff