Kurzfassung Das Kapitel behandelt technische Konzepte von VOC/CO2-Gassensoren und aktuelle Messergebnisse für ausgewählte Einsatzszenarien zur Detektion der Luftqualität. Diese Gassensoren integrieren ein Metalloxid-Halbleitergassensorelement (u.a. für die Detektion von Rauchgasen, Kohlenmonoxid, Ammoniak, Stickoxiden, ausgewählten VOCs) und eine Sensorkomponente auf NDIR- bzw. photoakustischem Funktionsprinzip zur CO2-Detektion. Die prinzipbedingten Vor- und Nachteile dieser beiden spektroskopischen CO2-Detektionsverfahren werden im Laborvergleich dargestellt und bewertet. Zwei Anwendungsbeispiele für den Innen- und Außenbereich werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    NDIR- und photoakustische VOC/CO2-Sensoren zur Detektion der Luftqualität


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2016


    Format / Umfang :

    18 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Innovative CO2-/VOC-Sensorelemente zur Detektion der Luftqualität in Fahrzeuginnenräumen

    Kiesewetter, Olaf / Kiesewetter, Nils / Kraußer, Alexander et al. | Tema Archiv | 2014


    Raumklima - Luftqualität - Behaglichkeit

    Haa, Winfried | IuD Bahn | 1995


    Emissionen und Luftqualität

    Lenz, Hans Peter / Cozzarini, Christian | TIBKAT | 1998


    Luftqualität in Fahrgasträumen

    Arendt, Gerhard / Decker, Hans-Joachim | TIBKAT | 1986


    Luftqualität als Rentabilitätsfaktor

    Kempski, Diotima von | IuD Bahn | 2005