Um den vollständigen geschichtlichen Verlauf der Elektromobilität und seine Ursachen zu erläutern, wurde die folgende historisch basierte Analyse in fünf Teilaspekte gegliedert. Im ersten Schritt wird die Ausgangssituation der Analyse in Abschn. 1.1 dargestellt. Sie ist durch die Fragestellung nach der Ursache des Aufstiegs und der langjährigen Dominanz des Verbrennungsmotors gekennzeichnet, der ursprünglich in Konkurrenz zum elektrischen Antrieb stand. Dieser Vorrang mündete in einem Paradigma zugunsten des Verbrennungsmotors. Die Erklärung jener Paradigmenbildung erfolgt in Abschn. 1.2 – mit Blick auf die zeitgeschichtlichen Umstände. Die Technologie elektrischer Antriebe hatte trotz des Verbrennungsmotoren-Paradigmas kontinuierlich in Spezialanwendungen Bestand, wodurch das Know-how rund um diese Technologie erhalten geblieben ist. Die Gründe dafür und der Einfluss dieses Aspekts sind in Abschn. 1.3 beschrieben. Der in den 1990er-Jahren aufkommende Aufschwung der elektrischen Antriebstechnologie in mobilen Anwendungen und deren Etablierung als Zieltechnologie für künftige Mobilität ist Inhalt des Abschn. 1.4. Die bei dieser Entwicklung relevanten Aspekte und Erscheinungsformen werden schrittweise erläutert. Die Tragweite und die Umstände, welche die Elektromobilität zum aktuellen Zeitpunkt und in der prognostizierbaren Zukunft kennzeichnen, sind Gegenstand von Abschn. 1.5. Es stellt den Abschluss der Analyse dar und verdeutlicht, weshalb Elektromobilität als Schlüssel zu einer nachhaltigen Mobilität gelten darf.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine historisch basierte Analyse


    Beteiligte:
    Kampker, Achim (Herausgeber:in) / Heimes, Heiner Hans (Herausgeber:in) / Heimes, Heiner Hans (Autor:in) / Kampker, Achim (Autor:in) / Offermanns, Christian (Autor:in) / Sasse, Konstantin (Autor:in) / Vetter, Björn (Autor:in) / Thomes, Paul (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektromobilität ; Kapitel : 1 ; 3-27


    Erscheinungsdatum :

    20.09.2023


    Format / Umfang :

    25 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch







    CFD-basierte Analyse von Hochtemperatur-Brennstoffzellenstapeln (SOFC)

    Ganzer, Gregor / Technische Universität Dresden | TIBKAT | 2021



    Wavelet-basierte Analyse zur Fouling-Diagnose eines Flugzeugwärmetauschers

    SILVA ANDRE A / NAJJAR NAYEFF A / GUPTA SHALABH et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff