Kurzfassung Durch gesetzliche Bestimmungen zur Limitierung der CO2-Emission für Kraftfahrzeuge in den kommenden Jahren wird die Hybridisierung der Antriebe durch den Einsatz von E-Motoren vorangetrieben. Die effiziente Regelung von deren Drehmoment und Drehgeschwindigkeit erfordern hochgenaue Rotorlagegeber, die sich in vielfältiger Technologie entwickelt haben. In diesem Artikel werden die Hauptformen der Rotorlagegeber in Technologie und Performance verglichen sowie eine neue hochintegrierte Lösung auf Basis der Magneto-Resistiven (MR)-Sensoren vorgestellt. Dabei werden neben den Eigenschaften der Messprinzipien, die Integration, die Robustheit, die Kosten und nicht zuletzt die Performance durch applikationsnahe Vergleichstests bis 15.000 U/ min gegenübergestellt.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochintegrierte Rotorlage-Sensoren für Elektro-Motoren


    Beteiligte:
    Wolf, Marco (Autor:in) / Ludwig, Michael (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2016-01-01


    Format / Umfang :

    29 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch





    Brauchen zukuenftige Motoren neue Sensoren?

    Dreuckhamer,J. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Verfahren zum Bestimmen einer Rotorlage, Steuereinrichtung sowie Kraftfahrzeug

    KNEZEVIC JOVAN / HUEGLER SEBASTIAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Hochintegrierte Vernetzung

    Valentini,H.D. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2011