Die Hardware‐in‐the‐Loop‐Simulation (HIL‐Simulation) hat sich für automatisierte Tests von elektronischen Steuergeräten in Kraftfahrzeugen durchgesetzt und ist damit heute elementarer Bestandteil des Produktentstehungsprozesses. Dies gilt insbesondere für Hybrid‐ und Elektrofahrzeuge, bei denen elektronische Komponenten eine noch größere Bedeutung als bei konventionellen Fahrzeugen haben.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Herausforderung der HIL–Simulation für Hybrid‐ und Elektrofahrzeuge


    Beteiligte:
    Proff, Heike (Herausgeber:in) / Pascha, Werner (Herausgeber:in) / Schönharting, Jörg (Herausgeber:in) / Schramm, Dieter (Herausgeber:in) / Kiffe, A. (Autor:in) / Geng, S. (Autor:in) / Schulte, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    22.03.2013


    Format / Umfang :

    10 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Batteriesystem für Elektrofahrzeuge oder Hybrid-Elektrofahrzeuge

    GIERE PETER | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff


    BATTERIELEISTUNGSSTEUERSYSTEM FÜR HYBRID-/ELEKTROFAHRZEUGE

    DUAN XIAOHONG NINA / ZHAO YANAN / KUANG MING LANG | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff


    Elektrofahrzeuge

    Schauer, G. | Tema Archiv | 1997