Wie lässt sich dem Trend Smart Mobility begegnen? Was steckt dahinter? Ob betitelt als intelligente Mobilität, Mobility-as-a-Service, autonomes Fahren oder intermodales Verkehrsmanagement, Smart Mobility hat je nach lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen seine Schwerpunkte und Gesichter. Entscheider in Städten, ländlichen Regionen und auf Landesebene haben die Möglichkeit, sich diesem Thema so zu nähern, dass es den Teilnehmern an dem jeweiligen Standort am meisten nützt. Deshalb gilt der Anspruch, dass die Ausprägung von Smart Mobility als visionäre und machbare Mobilität der Zukunft verstanden wird – machbar im Sinne von anwendbar und nutzbar für jedermann unabhängig von Standort und Region, visionär im Sinne von unabhängig von Nutzungszeitraum und -dauer und unabhängig von individuellen Fähigkeiten und vom Budget.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einführung


    Beteiligte:
    Flügge, Barbara (Herausgeber:in) / Flügge, Barbara (Autor:in)

    Erschienen in:

    Smart Mobility ; Kapitel : 1 ; 1-6


    Erscheinungsdatum :

    14.10.2020


    Format / Umfang :

    6 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Einführung

    Majohr, Jürgen / Kurowski, Martin | Springer Verlag | 2021


    Einführung

    van der Wall, Berend G. | Springer Verlag | 2020


    Einführung

    Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2023


    Einführung

    HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2015

    Freier Zugriff

    Einführung

    Mitschke, Manfred / Wallentowitz, Henning | Springer Verlag | 2014