Hydraulisch unterstützte Lenksysteme sind seit Jahren der Standard in der Automobilindustrie, wobei sie sich selbst in Kleinwagen etabliert haben. Das open-center Lenksystem mit volumenstromgeregelter Flügelzellenpumpe hat sich unter den verschiedenen möglichen Lenksystemen vor allem aus Kostengründen durchgesetzt. Durch die stark angefachte Diskussion zur Energieeinsparung ist dieses Lenksystem jedoch mehr und mehr in Frage gestellt, sodass heute zunehmend energiesparende Hydrauliksysteme auf dem Vormarsch sind, denn die generierte Verlustleistung in einer abgeregelten Flügelzelle ist heutzutage nicht mehr vernachlässigbar. Auf diese Systeme wird im Folgenden eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hydraulische Energieversorgung


    Weitere Titelangaben:

    ATZ/MTZ-Fachbuch


    Beteiligte:
    Pfeffer, Peter (Herausgeber:in) / Harrer, Manfred (Herausgeber:in) / Harrer, Manfred (Autor:in) / Pfeffer, Peter (Autor:in)

    Erschienen in:

    Lenkungshandbuch ; Kapitel : 13 ; 309-326


    Erscheinungsdatum :

    01.08.2013


    Format / Umfang :

    18 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch






    HYDRAULISCHE VERTEILUNGSVORRICHTUNG UND HYDRAULISCHE VERZÖGERUNGSBAUGRUPPE

    CHEN CHAO-KUNG | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Hydraulische Steuereinheit und hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage

    WALD THOMAS / BOETTCHER TOBIAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Hydraulische Lenkanordnung

    RAHIMZAI ABDUL KARIM | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff