Zusammenfassung Das European Train Control System (ETCS) verfügt über verschiedene Betriebsarten (Modi). Die Betriebsarten gewährleisten einen sicheren Schienenverkehr in verschiedenen betrieblichen Situationen (beispielsweise im Rangierbetrieb oder bei Fernsteuerung einer Lokomotive am Ende des Zuges aus einem Steuerwagen. Je nach Betriebsart übernimmt das Fahrzeuggerät unterschiedliche Umfänge an Überwachungs-funktionen. Soweit technisch möglich, wird die Betriebsart dem Triebfahrzeugführer mit einem entsprechenden Symbol auf der Führerstandsanzeige angezeigt. Im Betrieb sind Wechsel zwischen den verschiedenen Betriebsarten erforderlich. ETCS sieht Betriebsartenübergänge vor und knüpft diese an klare definierte Voraussetzungen, welche vom Fahrzeuggerät überwacht werden.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsarten und Betriebsartenübergänge


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2019


    Format / Umfang :

    6 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebsarten und Betriebsartenübergänge

    Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2019


    BETRIEBSARTEN FÜR AUTONOMES FAHREN

    HAY CURTIS / YASAN ERAY / MUNASINGHE CHALAN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    BETRIEBSARTEN EINES ELEKTRISCHEN KRANS

    KRUG ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff