In diesem Kapitel steht die Erarbeitung von Bewegungsmodellen für Bodeneffektfahrzeuge (BEF) zur Anwendung in Trainingssimulatoren im Mittelpunkt. Besondere Manöver von BEF bei hohen Geschwindigkeiten erfordern ein spezielles Training der Fahrzeugführer. Es soll in den Bodeneffekt und die unterschiedlichen Bewegungsarten von BEF eingeführt werden. Beispielhaft wird die geschlossene Modellbildung und Simulation für die entkoppelte Seitenbewegung und den Kurvenflug eines BEF im Flare Mode behandelt. Die Besonderheit dabei besteht darin, dass erstmalig die in der Hydromechanik entwickelte Theorie des schlanken Körpers (Streifentheorie) auf die Berechnung der Querkraft und des Giermoments bei der Steuerbewegung von BEF angewendet werden soll.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellbildung und Simulation von Bodeneffektfahrzeugen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2021-06-23


    Format / Umfang :

    28 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch





    Randwirbelzerfall bei Bodeneffektfahrzeugen

    Kornev, N. / Reichert, G. / Deutsche Gesellschaft fur Luft- und Raumfahrt | British Library Conference Proceedings | 1996


    Technische Entwicklung von Bodeneffektfahrzeugen TEBEFPhase 2

    Fischer, H. / Matjasic, K. | Tema Archiv | 1998