Mobilität ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Sie fördert Begegnungen zwischen Menschen und ermöglicht den Austausch von Waren. Die zunehmende Mobilität bringt jedoch nicht nur Vorteile mit sich. Auch die Kosten für Mensch und Umwelt steigen. Daher ist die Gesellschaft auf der Suche nach neuen Mobilitätslösungen. Neben der Elektromobilität wird dabei die Vernetzung und Automatisierung des Verkehrs eine wichtige Rolle spielen. In Kombination mit autonomen Shuttles und multimodalen Verkehrsdiensten verändern alternative Antriebsstränge in Zukunft unsere Fortbewegung. Gelingt die Mobilitätswende, dann lösen sich klassische Grenzen zwischen individuellen und öffentlichen Verkehrsmitteln auf und schaffen Raum für neue, innovative Geschäftsmodelle. Der vorliegende Beitrag strukturiert bereits vorhandene Smart Mobility-Anwendungen anhand eines Schichtenmodells für digitale Infrastrukturen. Die große Bandbreite der Beispiele zeigt, wie weit fortgeschritten einige Anwendungen bereits sind.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nutzungsszenarien I


    Beteiligte:
    Flügge, Barbara (Herausgeber:in) / Baumann, Stefanie (Autor:in) / Püschner, Michael (Autor:in)

    Erschienen in:

    Smart Mobility ; Kapitel : 7 ; 163-171


    Erscheinungsdatum :

    14.10.2020


    Format / Umfang :

    9 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Nutzungsszenarien II

    Flügge, Barbara | Springer Verlag | 2020



    Prädiktion der Lebensdauer von Traktionsbatteriesystemen für reale Nutzungsszenarien

    Ufert, Martin / Batzdorf, Andy / Morawietz, Lutz | British Library Conference Proceedings | 2018



    Auswirkungen des automatisierten Fahrens; Teilprojekt 1: Nutzungsszenarien und Auswirkungen : Forschungsprojekt ASTRA 2017/007 auf Antrag des Bundesamtes für Strassen (ASTRA)

    Forschungspaket "Auswirkungen des automatisierten Fahrens", Teilprojekt 1: Nutzungsszenarien und Auswirkungen | TIBKAT | 2020

    Freier Zugriff