In der Berichterstattung über die Entwicklungen hin zu alternativen Antrieben für den automobilen Individualverkehr lässt sich seit Jahren ein wiederkehrendes Muster identifizieren. Nach dem konkreten Einführungstermin und der marktweiten Verbreitung dieser Alternativen gefragt, äußern sich die relevanten Automobilkonzerne stets dahingehend, dass Zeiträume zwischen drei und fünf Jahren genannt werden, in denen die jeweiligen Alternativen tatsächlich einen signifikanten und über reines Prototyping oder Sonderanwendungen hinausgehende Markstellung haben werden [2].
Der Sailing‐Ship‐Effect in der Automobilwirtschaft
Schritte in die künftige Mobilität ; Kapitel : 17 ; 273-286
22.03.2013
14 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
TIBKAT | Nachgewiesen 2002 - 2012; 2014; damit Ersch. eingest.
|Automobilwirtschaft - Lieferantenpark - Audis Auswahlkriterien
Online Contents | 2001
Ausbildung: Zu wenig Automobilwirtschaft
Online Contents | 1998
Grundlagen der Automobilwirtschaft
TIBKAT | 2005
|