Um die Dynamik eines Fahrzeuges untersuchen zu können, muss das Fahrzeug zunächst in ein mechanisches Modell überführt werden. Für die Komfortberechnung und die Stabilitätsbetrachtung (Sinuslauf) genügen in der Regel Modelle, die die Eigenfrequenzen des Systems im niederfrequenten Bereich bis etwa 25 Hz richtig wiedergeben. Dann reicht es aus, Radsätze und Drehgestellrahmen als starre Körper zu modellieren, die über Feder- und Dämpferelemente miteinander und mit dem Wagenkasten verbunden sind. Den Wagenkasten modelliert man gewöhnlich mit sechs Starrkörperfreiheitsgraden und den ersten elastischen Eigenformen. Häufig versucht man bei diesen Berechnungen Symmetrien des Fahrzeuges auszunutzen, obwohl Triebwagen und Loks selten wirklich symmetrisch gebaut sind. Das Vernachlässigen kleiner Symmetriestörungen hat den Vorteil, dass man das Vertikalmodell, d.h. die Vertikal- und Longitudinalbewegungen, und das Lateralmodell getrennt voneinander untersuchen kann.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellierung von Fahrzeug, Gleis und Anregung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schienenfahrzeugdynamik ; Kapitel : 2 ; 17-31


    Erscheinungsdatum :

    2021-07-22


    Format / Umfang :

    15 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrzeug und Gleis als gemeinsames System

    Eickhoff, Bridget / Scott, Graham | IuD Bahn | 1996


    Fahrzeug und Gleis als gemeinsames System

    Eickhoff, Bridget | Online Contents | 1996


    Fahrzeug und Gleis als gemeinsames System

    Eickhoff, B. / Scott, G. | Tema Archiv | 1996