Ziel der Prädiktion ist es, Spannungseinbrüche so früh vorherzusehen, dass dem Leistungsmanagement noch ausreichend Zeit bleibt, Gegenmaßnahmen zu planen, um das Bordnetz zu konditionieren. Zudem kann aus der kybernetischen Systemtheorie allgemein abgeleitet werden, dass komplexe Systeme ihre Ziele besser erreichen, wenn sie – zumindest in Teilen – prädiktiv arbeiten (siehe Kapitel 4). Gemäß den Zielen dieser Arbeit soll hierzu keine zusätzliche Sensorik verbaut, sondern die ohnehin im Fahrzeug vorhandene Information über Umwelt, Fahrzeug und Insassen verwendet werden.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umweltkoppelung und Prädiktion


    Beteiligte:
    Kohler, Tom P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    07.02.2014


    Format / Umfang :

    21 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Prädiktion menschlicher Körperbewegungen

    Holzner, Oliver Thomas | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1986


    PRÄDIKTION VON VERKEHRSSITUATIONEN

    SCHÖN TORSTEN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    PRÄDIKTION VON VERKEHRSSITUATIONEN

    SCHÖN TORSTEN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Prädiktion von Verkehrssituationen

    SCHÖN TORSTEN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    PRÄDIKTION EINES VORAUSSICHTLICHEN FAHRVERHALTENS

    STRAUSS TOBIAS / PAULS JAN-HENDRIK | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff