Der Ruf des Autos war einst geprägt durch die hohe Umweltbelastung, durch zahlreiche Verkehrstote und durch wenig komfortables Reisen auf langen Strecken. Zwar belastet der Straßenverkehr auch heute noch die Umwelt, sind auch heute laut statistischem Bundesamt 2562 Verkehrstote jährlich 2562 zu viel und eine weite Reise ist trotz ausgebauter Hochgeschwindigkeitsnetze der Bahn oder erschwinglicher Flüge immer noch beschwerlich. Trotzdem hat es in den vergangenen Jahren Verbesserungen beim Umweltschutz, bei der Sicherheit und beim Komfort gegeben. Während die Verbesserung der passiven Sicherheit maßgeblich auf konstruktive Verbesserungen der Karosserie und des Interieurs zurückzuführen ist, gehen beim Umweltschutz (Motormanagement, Abgasnachbehandlung), bei der aktiven Sicherheit (ABS, ESP) und beim Komfort diese Verbesserungen überwiegend auf das Konto der Elektronik. Und selbst bei den Fortschritten in der passiven Sicherheit durch den Airbag war die Elektronik nicht ganz unbeteiligt.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einleitung


    Weitere Titelangaben:

    ATZ/MTZ-Fachbuch


    Beteiligte:
    Borgeest, Kai (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    23.09.2023


    Format / Umfang :

    3 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Einleitung

    Sommer-Dittrich, Thomas / Füller, Karl-Heinz / Lahres, Michael et al. | Springer Verlag | 2025


    Einleitung

    Fuchslocher, Mike | Springer Verlag | 2025


    Einleitung

    Brietzke, Adrian | Springer Verlag | 2023


    Einleitung

    Frömmig, Lars | Springer Verlag | 2020


    Einleitung

    Buchroithner, Armin | Springer Verlag | 2019