Das im vorangegangenen Kapitel eingeführte Thermomanagementsystem in einem Kraftfahrzeug ist durch die Verwendung eines Kaltdampfprozesses besonders leistungsfähig zur flexiblen Bereitstellung von Wärmeströmen. Mit der Anzahl der unterschiedlichen Wärmequellen und -senken korreliert die Anzahl der Stell- und Messgrößen in einem solchen System. Die wesentliche Aufgabe des Regelungssystems ist die Kontrolle der Wärmeströme an den jeweiligen Wärmequellen und -senken.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neuartiges Regelungskonzept für einen Kaltdampfprozess


    Weitere Titelangaben:

    AutoUni – Schriftenreihe


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2021-06-30


    Format / Umfang :

    57 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch