Wir veranschaulichen in diesem Kapitel Anwendung und Herangehensweise in von Mobilität geprägten Vorhaben. Nutzungsszenarien und Anwendungsfälle haben sich bei Planern und Betroffenen von Stunde 0 an für Ideenfindung, Konzeption, Einführung, Erprobung und Umsetzung bewährt. Wir wenden Methoden und Tools an und stellen Anwender in den Vordergrund. Die personenbezogene Sicht fördert die Ideenvielfalt und die Herausarbeitung von kritischen Erfolgsfaktoren. Hierzu dienen die Beispiele aus Tourismus, Mobilität und Gesundheit und der Intermodalität im städtischen und ländlichen Raum. Bei dem Beispiel aus Basel geht es um die Umsetzung eines rechtlich verankerten Mobilitätsmixes. Die Gestaltungselemente Indoor- und Outdoor-Navigation, Smart Ticketing und Smart Analytics runden dieses umfangreiche Kapitel ab.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nutzungsszenarien II


    Beteiligte:
    Flügge, Barbara (Herausgeber:in) / Flügge, Barbara (Autor:in)

    Erschienen in:

    Smart Mobility ; Kapitel : 8 ; 173-202


    Erscheinungsdatum :

    2020-10-14


    Format / Umfang :

    30 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Nutzungsszenarien I

    Baumann, Stefanie / Püschner, Michael | Springer Verlag | 2020


    Auswirkungen des automatisierten Fahrens; Teilprojekt 1: Nutzungsszenarien und Auswirkungen : Forschungsprojekt ASTRA 2017/007 auf Antrag des Bundesamtes für Strassen (ASTRA)

    Forschungspaket "Auswirkungen des automatisierten Fahrens", Teilprojekt 1: Nutzungsszenarien und Auswirkungen | TIBKAT | 2020

    Freier Zugriff