Den ersten Akkumulator baute Graf Alessandro Volta um 1770 in Italien. Die Elektroden bestanden aus Kupfer und Zink und befanden sich in einer Zelle mit verdünnter Schwefelsäure, die Zellenspannung betrug 1 V.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrochemische Energiespeicher und -wandler


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2020-04-28


    Format / Umfang :

    19 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Elektrochemische Energiespeicher und -wandler

    Babiel, Gerhard | Springer Verlag | 2023


    Energiespeicher und -wandler der Zukunft

    Fuchs, M. / VDE; Energietechnische Gesellschaft | British Library Conference Proceedings | 1994


    Identifikationssystem für elektrochemische Energiespeicher

    THOMAS ROBERT / ROTH MANUEL | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Elektrochemische Energiespeicher in mobilen Anwendungen

    Tübke, Jens / Berger, Thomas / Bayha, Thomas et al. | Tema Archiv | 2009


    Elektrochemische Energiespeicher für neue Bordnetze

    Spier, B. / Gutmann, G. / Walter, M. | Tema Archiv | 1998