Der Bildband zu der bis Mai 2015 in Hamburg laufenden Ausstellung im "Museum der Arbeit" (auch für München und Wien angefragt), die im Rahmen einer Reihe zum Thema "Verkehr" das Fahrrad als Massenfortbewegungsmittel in den Fokus genommen hat. (Michael Müller)Die bis Mai 2015 in Hamburg laufende Ausstellung im "Museum der Arbeit" (auch für München und Wien angefragt) hat im Rahmen einer Reihe zum Thema "Verkehr" das Fahrrad als Massenfortbewegungsmittel in den Fokus genommen. Auch wenn das Sachbuch äußerlich wenig hermacht, ist es inhaltlich ein hervorragender Beitrag, der in übersichtlichen Aufsätzen verschiedener Autoren enorm viele Informationen bietet. Geht es zunächst um technische Fragen (etwa die Entwicklung vom Hoch- zu heutigen Fahrrädern), werden im Hauptteil kulturelle Themen aufgegriffen. Das sind z.B. Radfahrclubs, Arbeiterradsportbewegung, Frauenbewegung, Bonanzarad oder das Fahrrad als Filmobjekt (z.B. "Das Mädchen Wadjda"). Anschauliche Fotos sind sorgfältig ausgewählt. Historische, hochaktuelle und lesenswerte Informationen werden abschließend von Wandel und Zukunft der Mobilität fortgeschrieben. Es gibt kein effizienteres Fortbewegungsmittel und aktuelle Trends, etwa aus Kopenhagen, belegen das nachvollziehbar. Vor "Das große Buch vom Fahrrad" (BA 10/10) oder "Faszination Fahrrad" (ID-G 45/07) empfohlen. (2) (Michael Müller)


    Zugriff

    Weiterleitung zur SLUB


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Fahrrad : Kultur, Technik, Mobilität



    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    215 S. , 285 mm x 220 mm



    Medientyp :

    Bild , Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :


    Das Fahrrad : Kultur, Technik, Mobilität

    Museum der Arbeit, Hamburg / Ausstellung "Das Fahrrad : Kultur, Technik, Mobilität" | TIBKAT | 2014


    Fahrrad-Technik

    Hartz, Ernst | TIBKAT | 1962


    Das Fahrrad : Technik, Wartung, Reparatur

    Plas, Rob van der ;Schmid, Gerhard | SLUB | 1989


    Fahrrad Elektroantrieb mit Turbowechsel Technik

    KALMBACH (GESETZLICH VERTETEN DURCH MARTIN KALMBACH = VATER) JONATHAN / MACHMER (GESETZLICH VERTRETEN DURCH WOLFGANG MACHMER = VATER) JONAS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff