Bücher über Flugzeugunfälle vermitteln meistens eine gewisse Faszination des Grauens. Dazu braucht man gewöhnlich keine belletristischen Elemente bemühen, authentische Funkprotokolle z.B. erfüllen diesen "Zweck" voll und ganz - bestes Beispiel ist Helmut Kreuzer: "Absturz" (BA 7/02). Auch die vorliegende Neuerscheinung bemüht sich durch das Weglassen voyeuristischer Sensationselemente wie Opferbilder oder Vermeidung sentimentaler Betrachtungsweisen um sachliche, faktenorientierte Darstellung. Faktenfülle und Übersichtlichkeit sprechen dabei allerdings für o.g. Titel, jedoch hat "Feuer an Bord" einen unschätzbaren Vorteil: den der Aktualität. Zum Terroranschlag am 11.September 2001 enthält der Band Protokolle sämtlicher Funk- und Telefongespräche aller beteiligten Maschinen und darüber hinaus aller beteiligten Organisationen - chronologisch und durch ein geschicktes Kürzel-System sehr leicht nachvollziehbar und gut vorstellbar. Spektakuläre, aber keineswegs sensationslüsterne Illustrationen sowie veranschaulichende Grafiken runden ab. Durchaus lohnend auch für Bibliotheken mit "Absturz" im Bestand. (1)


    Zugriff

    Weiterleitung zur SLUB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Feuer an Bord! : Flugunfälle: Hintergründe, Ursachen und Konsequenzen



    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    157 S , 25 cm



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    ZO 7874
    DDC:    620 / 380 / 360
    BKL:    55.50 / 50.16 / 55.54